Grazer
Wohnimmobilien
Nachfrage, Mieten, Kaufpreise und Investoren in der steirischen Landeshauptstadt – klicken Sie auf die Punkte im Bild unten für mehr Infos!
NACHFRAGE:
In Graz werden, aufgrund des starken Bevölkerungswachstums sowie der damit einhergehenden Nachfrage nach Wohnraum, mehr neue Wohnungen gebaut als in jeder anderen Landeshauptstadt Österreichs. Der Höhepunkt der Fertigstellungen wird für 2022 erwartet.
(Quelle: CBRE)
MIETEN:
Im Vergleich zu den Kaufpreisdaten (die letztlich im Grundbuch sehr transparent nachvollzogen
werden können) sind die Informationen zu den Mieten in Graz wesentlich intransparenter. Es
wurden daher umfangreiche Internetrecherchen und Gespräche mit einzelnen Bauträgern und
Marktteilnehmern durchgeführt, um diesen Teilbereich des Immobilienmarktes übersichtlicher
zu gestalten.
Entsprechend unserer Recherchen rangieren die Miethöhen zwischen ca. EUR 8,00 pro m²
Nutzfläche und ca. EUR 13,50 pro m² Nutzfläche. Zusätzlich kommen die üblichen Nebenkosten
(Betriebskosten, Heizungskosten, Umsatzsteuer) zur Verrechnung. Weitere Kosten können
durch eine Mobilarmiete (z.B. für Küchen ab EUR 25-50 pro Küche pro Monat) entstehen. Für
Stellplätze werden in Regel EUR 45-90 pro Stellplatz pro Monat in Rechnung gestellt.
(Quelle: EHL)
KAUFPREISE: Auch wenn sich viele aktuelle Wohnungsverkäufe auf das nächste Jahr zu verlagern scheinen, konnten die Verkaufspreise aus den letzten Jahren gehalten werden oder zogen in Teilbereichen sogar etwas an.
INVESTOREN:
Im Jahr 2019 wurden in Grazer Wohnimmobilien rund EUR 250 Millionen investiert. „Das liegt weit über dem bisher üblichen Schnitt der letzten Jahre von EUR 140 Millionen pro Jahr und verdeutlicht die Attraktivität von Graz sowie von Wohnimmobilien für institutionelle Investoren“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich. Der Wert von 2019 wird im Jahr 2020 – bedingt durch die Krise – nicht mehr erreicht werden. Die größte Transaktion am Grazer Wohnmarkt war 2020 die des AIRA Tower mit 104 Wohneinheiten, einem Kindergarten sowie Gewerbeflächen auf den Reininghausgründen.
51% des Investmentvolumens in den Jahren 2019 und 2020 in Graz gehen auf die Konten deutscher institutioneller Investoren. „Ausländische wie inländische Investoren schätzen die Kombination aus vergleichsweise niedrigen Kaufpreisen sowie moderaten und daher perspektivisch steigerbaren Mieten in Graz“, so Fichtinger. Die Renditen für Wohnimmobilien liegen zwischen 3,00 und 4,20% und sollten 2021 stabil bleiben.
Ein neues modernes Ufo, mitten in der Altstadt: Das Argos nach Plänen von Zaha Hadid setzt auf Full Service Apartments.
Größtes Neubauprojekt in Graz: HomeLend wurde von dem internationalen Investor UNION Investment erworben.
Die Künstlerin Anna Artaker hat die Decke des auskragenden Teils der Universitätsbibliothek Graz gestaltet.
HOUSE WARMING
Die ärgste House Warming Party ever! Und das während der COVID-Zeit in Graz …
Fotos: IMMOLA (HomeLend), Vanray (Housewarming)